Menu
City Street

A2 Führerschein Motorrad – im Vergleich zu den Klassen A, A1 und AM

Erst wenn du einmal auf einem Motorrad, Moped oder Roller gesessen bist weißt du was Freiheit und Nervenkitzel bedeutet. Seit ich Motorrad fahre, kann ich mir ein Leben ohne Bike nicht mehr vorstellen. Um deinen Traum vom Motorradfahren zu erfüllen, brauchst du den richtigen Führerschein in der passenden Klasse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2020 darf man unter bestimmten Voraussetzungen auch mit dem Autoführerschein eine 125er Motorrad fahren.

Motorrad Führerschein A2

Wenn du dich für einen Motorradführerschein, wie beispielsweise für den A2 Führerschein entscheidest, solltest du dir auf jeden Fall schützende Motorradausrüstung kaufen. Zum einen ist die richtige Motorradbekleidung dein Schutzengel, welche dich im Fall der Fälle vor schlimmen Verletzungen oder dem Tod bewahren kann.

Zum anderen brauchst du spätestens für die praktische Motorradprüfung sowieso eine Motorradhose, Motorradjacke (mit hartem Rückenprotektor), Motorradstiefel, passende Motorradhandschuhe und einen Motorradhelm. Achte bei der Wahl des Motorradhelms darauf, dass dieser die neuen aktuellen ECE-R22/05 Prüfnormen besitzt.

A2 Führerschein PS

Bestimmt sind noch weitere Fragen von dir unbeantwortet. Was bedeutet A2 beim Führerschein? Was ist der A2 Führerschein überhaupt? Und welche Motorrad Führerscheinklassen gibt es?

Generell kann ich dir sagen, dass es drei wichtige Motorradklassen gibt. Der Führerschein A2 befindet sich in der Mitte der Klassen A1 und A. Er bildet so das Bindeglied zu dem A Führerschein, welcher dir den Aufstieg auf ein Bike mit mehr als 35 kW (48 PS) ermöglicht. Zusätzlich beinhaltet die A2 Motorradlizenz die Klassen A1 sowie AM.

Wenn du dich also für die Klasse A2 entscheidest, wählst du genau die mittlere Klasse zwischen A und dem Führerschein A1. Wenn du beispielsweise den A1 Führerschein besitzt kannst du mit dem A2 Führerschein eine Klasse aufsteigen und ein Motorrad mit maximal 48 PS Fahren solange die Rahmenbedingungen eingehalten werden.

Welche Motorräder darf ich mit dem A2 Führerschein fahren?

Welche Motorräder du mit dem A2 Führerschein fahren darfst, ist in der Fahrerlaubnisverordnung Paragraph 6 festgeschrieben. So darfst du nur Motorräder fahren die 35 KW (48 PS) nicht überschreiten. Auch musst du das Verhältnis von der Leistung im Zusammenhang auf das Gewicht beachten, denn hier darf 0,2 kW/ kg nicht überschritten werden.

Was viele nicht wissen ist, dass der A1 Führerschein, welcher wie wir jetzt wissen unter dem A2 Führerschein steht, keine Voraussetzung, um die Klasse A2 absolvieren zu können. Jedoch solltest du beachten, dass du beim Erwerb mindestens 18 Jahre alt bist. Als ich den Führerschein A2 gemacht habe, habe ich extra gewartet bis ich volljährig war, so konnte ich gleich mit einem Motorrad, welches 35 KW besaß fahren.

Wenn du den A1 Führerschein vor dem A2 Führerschein machen möchtest, hat dies auch seine Vorteile. So Kannst du natürlich auf ein motorisiertes Zweirad aufsteigen, auch wenn du noch keine 18, sondern mindestens 16 Jahre alt bist. Wenn du den Führerschein A1 länger als zwei Jahre besitzt, kannst du einfach auf den A2 Führerschein aufsteigen, indem du die praktische Prüfung zu der Klasse 2 machst. Ja du hast richtig gehört, wenn du den A1 Führerschein schon mindestens zwei Jahre besitzt, entfällt die theoretische Prüfung.

A2 Führerschein Dauer

Wie bei der Führerscheinprüfung für das Auto setzt sich die Fachausbildung A2 Führerschein Theorie mit der Praxis zusammen. Wenn wir uns die Theoriestunden genauer anschauen, so musst du vier Sitzungen, welche 90 Minuten lang sind absolvieren, in denen es nur um das Motorrad geht.

Habe keine Angst, der Motorradführerschein ist nicht so schwer wie der Pilotenschein für ein Flugzeug.

Habe keine Angst, der Motorradführerschein ist nicht so schwer wie der Pilotenschein für ein Flugzeug.

Für den normalen Unterrichtsstoff werden 12 Unterrichtsstunden benötigt. Wenn du den A2 Führerschein neben einem Führerschein in einer anderen Klasse machst, werden die 12 Theoriestunden, in denen es um Grundwissen geht geteilt, sodass du nur noch sechs Sitzungen 90 Minuten lang aufmerksam absitzen musst.

Theoretische Prüfung A2 Führerschein

Kommen wir nun zur theoretischen Prüfung die 30 Fragen umfasst. Hier werden Vorfahrtsfragen, Beschilderungen und anderes wichtiges Zeugs abgefragt. Übung macht den Meister, darum bereite dich fleißig im Vorfeld auf die theoretische Motorradprüfung des A2 Führerschein vor. Denn wenn du mehr als 10 Fehlerpunkte hast, bist du offiziell durchgefallen. Beachte, dass bei der Auswahl der richtigen Antwort, auch mehrere Aussagen stimmen, sowie falsch sein können.

Bevor du in die praktische Prüfung starten kannst, musst du noch die Pflichtstunden auf dem Motorrad erfüllen. Diese setzen sich aus 12 Sonderfahrten zusammen, welche eine jeweilige Dauer von 40 Minuten haben. Diese 12 Sonderfahrten werden nochmals unterteilt, so musst du mindestens drei Fahrten bei Nacht absolvieren, sowie vier auf der Autobahn und wenn ich richtig gerechnet habe fünf Überlandfahrten auf Landstraßen.

Praktische Motorradprüfung A2

Natürlich musst du eine Motorradprüfung absolvieren, wenn du den A2 Führerschein in Besitz nehmen möchtest. Wenn du passende Tipps für die praktische Motorradprüfung brauchst, kannst du gerne unseren Ratgeber Artikel zu Tipps für die praktische Motorradprüfung lesen, so steht dem Erhalt deines A2 Führerschein nichts mehr im Wege.

Wovor viele Respekt haben, sind die Fahraufgaben in der praktischen Motorradprüfung. So musst du eine Gefahrenbremsung machen, einen Slalom in Schrittgeschwindigkeit fahren und ein Ausweichmanöver ohne ein Abbremsen oder nach einem Abbremsen schaffen. Alle genauen Anforderungen erfährst du in unserem Artikel mit Video der Ablauf der praktischen Motorradprüfung. Denn es kann auch sein, dass du in Schrittgeschwindigkeit geradeausfahren musst, oder meine Lieblingsübung der Kreisfahrt oder Stop-and-go, oder einen langen Slalom umsetzen musst.

Insgesamt dauert die praktische Motorradprüfung eine Stunde, in manchen Fällen kann diese Zeit länger oder auch kürzer sein. Wenn du bereits einen Motorradführerschein in einer kleineren Klasse besitzt, verkürzt sich in der Regel die Prüfungszeit auf 40 Minuten. Wenn du die Motorradprüfung bereits mit einem Motorrad mit Automatikgetriebe gemacht hast, aber jetzt eine Maschine mit manuellem Schaltgetriebe fahren möchtest, wird die Prüfungszeit ebenfalls auf 40 Minuten verkürzt.

A2 Führerschein Kosten

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass du in der Zeit in der du mit den A1 Führerschein fährst, zum einen viel Fahrpraxis gewinnst und zum anderen langsam an ein späteres schnelles Motorrad herangeführt wirst. So bist du viel sicherer auf der Maschine und hast einen großen Vorsprung gegenüber deinem Freund, der erst mit 18 auf sein Bike springt. Als ich den A2 Führerschein gemacht habe zahlte ich an die 1000 Euro.

Die Zeiten haben sich jedoch leider geändert somit belaufen sich die Führerschein A2 kosten, ohne eine andere Fahrerlaubnis zu besitzen heute auf circa 1300 Euro.

Was ich noch erwähnen kann, ist, dass du mit dem Erwerb des A2 Führerscheins gleichzeitig die Fahrberechtigung für die Klassen AM und A1 erhältst. Generell kannst du dir die Frage, »wie viel kostet a2« auch von deiner ausgewählten Fahrschule in deiner Umgebung beantworten lassen. Als grobe Orientierung habe ich dir eine Tabelle mit den möglichen anfallenden Kosten folgend aufgeführt.

[table id=38 /]

A2 Führerschein mit 17 – Trick 17

Wenn du noch größer einsteigen möchtest und mit dem Führerschein der Klasse A starten willst, musst du mindestens 24 Jahre alt sein, außer du besitzt bereits den A2 Führerschein. Ja du hast richtig gehört, denn wenn du den Führerschein der Klasse A2 mindestens zwei Jahre besitzt, kannst du bereits mit 20 Jahren auf den Führerschein der A-Klasse umzusteigen. Wenn wir uns also die Frage stellen, wann es einen Sinn macht den A2 Führerschein zu machen, würde ich sagen, dass du zwischen 18 und 23 Jahren sein solltest. Wenn du älter bist, überlege dir, ob du nicht gleich den A Führerschein machen möchtest.

Den Motorradführerschein zu machen ist kinderleicht.

Den Motorradführerschein zu machen ist kinderleicht.

Wenn du unter 18 Jahren bist, bleibt dir außer dem A1 Führerschein keine andere Wahl. Natürlich kannst du aber den Trick 17 anwenden und mit der Ausbildung zur Führerscheinklasse A2 mit 17 1/2 Jahren starten. Die theoretische Motorradprüfung kannst du somit drei Monate vor deinem achtzehnten Geburtstag und die praktische Prüfung einen Monat vorher ablegen.

Motorradführerschein Kosten wenn Klasse B vorhanden

Anstelle der 12 theoretischen Lektionen zum Grundmaterial müssen nur lediglich sechs theoretische Lektionen dieser Art besucht werden. Zusätzlich gibt es vier theoretische Lektionen mit klassenspezifischen Inhalten für insgesamt zehn theoretische Lektionen. Die theoretische und praktische Prüfung muss jedoch abgelegt werden. Es ist sinnvoll, den Führerschein für das Auto und den Motorradführerschein direkt hintereinander abzuleisten, denn in diesem Fall musst du die theoretische Prüfung nur einmal absolvieren und erhältst vielleicht einen Rabatt auf den Fahrunterricht. Das gesparte Geld kannst du dann wiederum in deine Sicherheit auf dem Motorrad investieren.

A2 Führerschein Alter

Im Januar 2013 wurde der A2 Führerschein unter der damals neuen Führerscheinverordnung, welche der EU Norm unterliegt eingeführt. Die Motorradfahrer, die derzeit den gleich gesetzten beschränkten A Führerschein besaßen freuten sich, da dieser mit der Einführung des A2 Führerscheins dem unbeschränkten A Führerschein gleichgesetzt wurde.

Bist du ein junger Motorradfreund? Dann ist der A2 Führerschein meiner Meinung nach die beste Wahl um in der Motorradwelt und natürlich auf deinem Bike Fuß zu fassen. Denn wie bereits gesagt, kannst du nach zwei Jahren Besitz und einem Mindestalter von 20 Jahren auf den A Führerschein umsteigen.

Vor der Einführung 2013, des heute nicht mehr wegzudenkenden Führerschein A2, unterlag der damals beschränkte A Führerschein den folgenden Richtlinien:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • 0,16 kW/ kg (im Verhältnis)
  • 25kw (maximal)

Was viele heute nicht mehr wissen ist, dass man früher mit dem Erreichen des 25 Lebensjahres automatisch von dem beschränken A Führerschein, auf den unbeschränkten Führerschein der Klasse A aufsprang.

A2 Führerschein Motorrad – früher war alles besser

Damals war das für alle Motorradfreunde das beste Geburtstagsgeschenk. Früher war alles besser, trifft es also ganz gut. Heute musst du ja die praktische Motorradprüfung der höheren Führerscheinklasse machen, wenn du in höhere Bereiche aufsteigen willst. Durch die neuen EU-Richtlinien ist dein geliebter Führerschein auch nicht mehr dauerhaft gültig, so muss dieser alle 15 Jahre verwaltungstechnisch erneuert werden. Aber keine Angst, noch muss hier keine neue Prüfung abgelegt werden.

Vielleicht besitzt du ja noch einen Motorradführerschein vor dem Jahr 1989, ist das der Fall und du hast ein Führerschein der Klassen 1, 2, 3, 4, 5, 1b oder 1a kannst du beispielsweise mit dem 1a Führerschein mit einer verkürzten praktischen Motorradprüfung auf den heutigen A2 Führerschein überlaufen.

Welche Voraussetzungen musst du für den A2 Führerschein mitbringen?

Natürlich kann nicht jeder Verrückte den A2 Führerschein einfach so machen. Zunächst einmal hätten wir das Mindestalter von 18 Jahren. Dann musst du dir dessen bewusst sein, dass du nur Motorräder mit 35 kW (48 PS) fahren darfst. Wenn du einen Führerschein in der Klasse L, T, A, A1, AM, B, BE oder eben A2 machen möchtest, musst du zudem einen Sehtest nachweisen, indem du beweist, dass du die festgeschriebene und mindeste Sehschärfe besitzt. Gerne sage ich dir auch noch, wo du diesen Nachweis einholen kannst. Nehme Kontakt zu einem Augenarzt oder Augenoptiker auf, bei dem du die Tests machen kannst.

Der Sehtest beim Führerschein A2

Als ich den Sehtest für den A2 Führerschein gemacht habe wurde ich vor ein Gerät gesetzt, indem ich unterschiedliche Ringe mit kleinen Einkerbungen zu sehen bekam. Wie du dir sicher bereits denkst, galt es genau zu erkennen, wo sich diese Öffnungen an den Ringen befanden. Damals als ich noch nicht so viel Zeit vor dem Bildschirm wie heute verbracht habe, waren meine Augen noch gut, sodass ich alle Einkerbungen der Ringe richtig erkannte. Lange Rede kurzer Sinn, wenn deine Sehleistung bei jedem Auge mindestens 70 % beträgt, wirst du für den A2 Führerschein zugelassen. Liegt eine Sehleistung unter den genannten 70 % bist du durchgefallen.

Wie bei einem Motorradfreund von mir, gibt es dann die Möglichkeit auf eine Sehhilfe wie beispielsweise eine Brille oder Kontaktlinsen zurückzugreifen. Wenn du dir dann einen neuen Motorradhelm kaufen möchtest, musst du immer darauf achten, dass dieser dann einen Brillenkanal besitzt, außer du fährst natürlich mit Kontaktlinsen.

Durchblick in der Führerschein Klasse A2

Dein Führerschein wird es vermerkt haben, wenn du während der Fahrt eine Brille tragen musst, indem auf deinem Führerschein die Schlüsselnummer 01.01 aufgebracht ist. Musst du Kontaktlinsen tragen, wird auf deinem Führerschein das Kürzel 01.02 aufgedruckt. Eine Schutzbrille wird bei der Bezeichnung 01.03 benötigt. Wenn du beispielsweise ohne eine Brille fährst und dabei einen Unfall verursachst, kann dies weitreichende Folgen für dich haben, da du der fahrlässigen Körperverletzung oder der fahrlässigen Tötung angeklagt werden kannst.

Auch im Falle keines Unfalls musst du mit einem satten Bußgeld rechnen. Hier appelliere ich an deine Vernunft und Verantwortung im Straßenverkehr auch anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Natürlich muss ich dir auch nicht sagen, dass die Sicherheit gerade auf dem Motorrad eine sehr große Rolle spielen sollte.

Nicht an der falschen Stelle sparen

Darum kaufe dir sichere Motorradbekleidung und einen passenden Helm. Spare hier nicht an der falschen Stelle, denn deine Gesundheit und dein Leben ist dein höchstes Gut. Aber kommen wir zurück zum Thema. Ich wollte dich erst einmal beruhigen, denn ein Sehtest kostet unter 10 Euro. Das zusätzliche Gutachten eines Arztes bei dem A2 Führerschein kostet circa 85 Euro. Bei den folgenden Führerscheinklassen reicht der herkömmliche Sehtest nicht aus:

  • D1E
  • D1
  • D
  • C1E
  • CE
  • C1
  • C

Hier musst du ein Gutachten von einem Augenarzt vorlegen können. Das Gutachten für den Sehtest, darf bei vielen Führerscheinstellen nicht älter als zwei Jahre sein. Ausnahmen bestimmen jedoch bekanntlich die Regel, so wird von manchen Führerscheinstellen sogar nur eine Frist von einem Monat anerkannt. Ist in diesem Fall dein Sehtest älter als vier Wochen so wird dieser nicht anerkannt.

Erkunde mit deinem Motorradführerschein die Straßen und die Welt.

Erkunde mit deinem Motorradführerschein die Straßen und die Welt.

A2 Führerschein welches Motorrad?

Wenn du dir die Frage stellst, welches Motorrad mit A2 Führerschein, dann kannst du gernre meine kurze Aufgliederung über 10 Motorräder mit 35 KW unten wie folgt anschauen.

  • Honda NC 700 X
  • Aprilia Shiver 750 ABS
  • Kawasaki Ninja 300
  • Honda CBR 500 R
  • BMW G 650 GS
  • Moto Guzzi V7 Special
  • Triumph Street Triple
  • Yamaha TMax 530 ABS
  • Kawasaki zxr 400
  • Kawasaki ER-6n

A2 Führerschein Drossel

Wenn du den A2 Führerschein besitzt, darfst du, wie du jetzt weißt nur ein Motorrad mit maximal 48 PS fahren. Dass du unter diesem Richtwert bleiben kannst, gibt es die Möglichkeit, dein höher motorisiertes Motorrad zu drosseln. Mittlerweile ist die Auswahl an Motorrädern bei dem Besitz des A2 Führerscheins auf 70 kW (95 PS) maximal beschränkt. Früher konnte man eine beliebige Maschine kaufen und drosseln. Ab dem 28. Dezember 2016 geht das nun nicht mehr.

Wann Motorrad fahren?

Welcher Jugendliche möchte nicht endlich frei sein. Frei von der Abhängigkeit der Eltern gegenüber, immer nur auf dem Beifahrersitz oder hinten auf dem Motorrad zu sitzen. Es wird Zeit dies mit deinem eigenen Führerschein zu ändern. Es freut dich daher bestimmt zu hören, dass du bereits mit 15 Jahren einen Mofa Führerschein machen kannst.

Lass dir deine Träume nicht von anderen ausreden und lebe sie!

Lass dir deine Träume nicht von Anderen ausreden und lebe sie!

Um die nötige Prüfbescheinigung für die Nutzung eines Mofas zu erlangen, musst du dich an eine Fahrschule in deiner Nähe wenden. Hier musst du die vorgeschriebenen Praxis- und Theoriestunden leisten. Was du bestimmt nicht gedacht hast, ist, dass du am Ende nur in der Theorie geprüft wirst.

Hast du dich also ein halbes Jahr vor deinem 15. Geburtstag bei der Fahrschule mit dem Mofa Führerschein angefangen, kannst du pünktlich am ersten Tag deines 15 Lebensjahres auf das schlanke Zweirad aufspringen. Ich hoffe, du bekommst die passende Schutzkleidung und einen sicheren Motorradhelm von deinen Eltern oder Verwandten geschenkt. Wer weiß, vielleicht bekommst du ja auch noch ein gebrauchtes oder neues Mofa dazu. Wenn du aus den folgenden Bundesländern kommst und noch keine 16 Jahre alt bist, kannst du den Führerschein der Klasse AM angehen. Diesen Führerschein darfst du in den folgenden Bundesländern bereits mit 15 Jahren machen:

  • Thüringen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt

In den anderen Bundesländern, darfst du den Führerschein AM erst mit Vollendung des 16. Lebensjahres erwerben. Mit dem AM Führerschein bist du dann berechtigt, vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge, dreirädrige Kleinkrafträder und Roller mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h zu bewegen. Die Kosten des AM Führerscheins können zwischen 800 und 100 Euro liegen. Bedenke, dass du bei diesem Führerschein zudem einen Erste-Hilfe-Kurs und einen Sehtest absolvieren musst. Natürlich musst du auch hier eine theoretische Prüfung über dein erlerntes Wissen ablegen.

Wenn du erst einmal auf einem Roller sitzt, ist der Weg zu einem Motorrad nicht mehr weit.

Wenn du erst einmal auf einem Roller sitzt, ist der Weg zu einem Motorrad nicht mehr weit.

Wenn du aber bereits 16 Jahre alt bist, würde ich dir empfehlen gleich den A1 Führerschein zu machen. Mit dem A1 Führerschein, darfst du Bikes mit einer Leistung von 11 KW und einem Hubraum von maximal 125 cm3 fahren.

Vorteile A1 Führerschein

  • Ab dem Tag der bestandenen A1 Prüfung, läuft die zweijährige Probezeit.
  • Die Klasse AM ist bei dem A1 eingeschlossen.
  • Die Kosten für einen höheren Motorradführerschein werden niedriger.
  • Theorie und Praxisstunden der höheren Klasse können minimiert werden.

Wenn du innerhalb von zwei Jahren einen höherklassigen Motorradführerschein oder den Autoführerschein machen möchtest, kann zudem der Erste-Hilfe-Kurs noch gültig sein, sodass du ihn nicht noch einmal absolvieren musst. Wenn du hiervon Gebrauch machen möchtest, musst du aber innerhalb von zwei Jahren den nächsten Führerschein machen. Der Sehtest hat hingegen nur eine Gültigkeit von einem Jahr.  So musst du diesen sehr wahrscheinlich bei deiner nächsten Prüfung wiederholen. Generell kann man sagen, dass man diese Tests lieber einmal zu oft als einmal zu wenig machen sollte, da sie wie die Motorradschutzausrüstung deiner Sicherheit dienen.

Wann Motorrad offen fahren?

Du musst mindestens 24 Jahre alt sein, wenn du den A-Führerschein zum Direkteinstieg wählst. Wenn du den A2-Führerschein bereits mit 18 Jahren gemacht hast, kannst du nach zwei Jahren auf den A-Führerschein umsteigen und offen fahren. Wenn du beispielsweise die Fahrerlaubnis-A2 erst mit 20 Jahren gemacht hast, kannst du mit 22 auf ein A-Motorrad aufsteigen.

Genieße deine Fahrt!

About Author

Wacht öfter neben seinem Motorrad, als neben seiner Freundin auf!

No Comments

    Leave a Reply