Harley-Davidson spaltet die Fangemeinde mit geplanter Elektro-Harley für 2019 & 2020
Harley legt neue Pläne offen, welche eine neue Reihe von Abenteuer-Motorrädern und Elektro-Bikes für das Jahr 2019 und 2020 versprechen. Neben neuen Bikes gilt es auch bei der Motorradbekleidung für Harley Fahrer, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Mit diesem Mutigem vorpreschen macht Harley-Davidson seine großen Fähig- und Fertigkeiten jedem in der Moto-Szene und seiner Konkurrenz bewusst. Der bekannte Harley-Davidson Präsident Matt Levatich möchte mit Elektromotorrädern auch bekannt unter dem Decknahmen »Projekt LiveWire« 2019 eine neue Revolution in der Motorradbranche einführen. Ob dies mit den elektrisch surrenden Harley-Motorrädern gelingt, ist fraglich, da sie einem Biker nicht das bekannte Blubbern für die Ohren bieten können. Die Marke Harley-Davidson ist auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Heute vertreibt der Motorradhersteller seine Motorräder in die ganze Welt und macht so die Hälfte seines Umsatzes außerhalb von Amerika. Durch seinen hohen Stellenwert möchte der Hersteller noch weiterwachsen und hat angekündigt, sein Sortiment an Bikes auszudehnen. Somit wird die Marke Harley-Davidson in der Zukunft neben Cruisern auch Reiseenduros, Streetfighter und eben E-Motorräder fertigen und verkaufen.

Wie von einem anderen Stern, so kommen die schönen Elektrobikes von Harley auf der Straße daher.
Kann man bald nur noch Elektro Harleys kaufen?
Du musst keine Angst haben! Harley wird natürlich weiterhin schwere und alt bekannte Touren-Cruiser bauen, die jedem Biker ein einzigartiges Fahrgefühl verschaffen werden. Auch wurde angekündigt, neue Motorräder mit einem Hubraum von 500 bis 1250 Kubikzentimetern auf den Markt zu bringen. Als Erstes kann man die »Pan America« mit einem Hubraum von 1250 Kubikzentimetern erwähnen. Im Jahr 2020 soll es auch einen Streetfighter mit 975 CC geben.
Um auch vermehrt in Asien Fuß fassen zu können, ist bei Harley zukünftig geplant sich mit einem Motorrad Hersteller vor Ort zusammenzuschließen, um mit ihm kleinere Motorräder mit einem Hubraum von 250 bis 500 CC zu entwickeln.
Um die Marke Harley in der Motorradbranche noch fester zu etablieren und das Unternehmen für die Zukunft vorzubereiten wird bereits 2019 ein Harley-Elektro-Bike produziert werden, welches auf der Grundlage eines Prototyps liegt, der bereits vor Jahren der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dies ist laut Aussage von Harley aber nur der Anfang und so wird es zukünftig noch viele weitere Elektromotorräder geben, die den Platz des Motorrad Herstellers als einen der großen Marktführer weiter festigen sollen.

Harley-Davidson macht einen großen Schritt in die richtige Richtung.
Was halte ich von der Elektro Harley?
Meine Meinung ist, dass Harley mit diesem Schritt strategisch die richtigen Marketing Strategie hat, um der schlechten Presse entgegenzuwirken. Auch wird, dass mit Abgasen beschmutze Image von Harley stark aufpoliert. Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass Harley durch die neue Baureihe von Elektromotorrädern einen mutigen Schritt nach vorne gewagt hat und sich dadurch natürlich auch ein starkes Wachstum mit vielen neuen Kunden erhofft.
Der neue elektrische „Streetfighter“ wird auch optisch nicht mit der Herkömmlichen Harley vergleichbar sein. Aber wenn du einen genauen Blick auf das neue Elektrobike riskierst, wirst du feststellen, dass es ein paar Ähnlichkeiten wie sein älterer Benzin schluckender großer Bruder besitzt. So hat es einen Cruiser ähnlichen Treibstofftank, der deinen Beinen dank großflächigem Ausschnitt eine optimale Beinfreiheit schafft und den bei Harley altbewährten Stockaufbau. Die Vorderradbremsen sind besonders stark und bremsen so die hochwertigen Michelin Reifen erstklassig ab. Auch das Heck der Elektro-Harley weiß durch seinen aggressiven Look zu überzeugen.
Das Harley-Davidson-Projekt »LiveWire«
Bereits 2014 gab Harley bekannt, dass man an elektronischen Motorrädern forschen würde. Auch wäre es möglich, dem Harley Elektrobike einen künstlichen Motorsound zu verleihen. Da dieser Klang natürlich nie an einen originalen Harley Motor herankommen wird. Ist es sehr fraglich, wie viele echte Biker sich dieses Modell zulegen werden. Ich würde nämlich lieber eine herkömmliche Maschine fahren, da ich den Geruch des Benzins liebe und auf den echten Klang des Motors nicht verzichten kann.

Das Motorrad des Harley-Davidson-Projekts »LiveWire« macht nicht nur optisch eine tolle Figur.
Auch muss nicht gesagt sein, dass der Strom mit denen die elektronischen Motorräder betrieben werden sauber ist. So wird ja stand heute immer noch der größte Teil an Strom durch das Verbrennen von Braunkohle gewonnen, welche mit zum Klimawandel beiträgt und dafür sorgt, dass ich mein Motorrad immer später einwintern muss.
Fahrbericht des Harley-Elektrobikes – Projekt »LiveWire«
Zeiten ändern sich, Zeiten ändern dich und das zukünftige Motorrad. Der Motor der Elektro-Harleys soll bei einem Drehmoment von 70,5 Newtonmetern über eine Leistung von 74 PS verfügen. Um eine große Reichweite gewährleisten zu können, muss zudem ein schwerer Akku im Motorrad verbaut werden. Das Gewicht des Akkus des Prototyps betrug ganze 113 Kilo! Die Ladedauer des Akkus an einer normalen Steckdose beträgt bei einer Kapazität von 10 kWh circa 3,5 Stunden.

Natürlich wurde die Harley-Davidson »LiveWire« bereits von vielen echten Motorradexperten getestet und überzeugte vor allem durch ihre schnelle Beschleunigung.
Der große Vorteil des Elektrobikes ist es, dass es keine Kupplung besitzt und du somit nur Gas geben musst, um vorwärts zu kommen. In den Rückspiegeln sind hochwertige LED Blinker verbaut. Durch die Bremswirkung beim Fahren, ist es dem Elektromotor zudem möglich Energie zurückzugewinnen. Bei dem neuen Harley Motorrad kannst du selbst entscheiden, ob du lieber sportlich oder sparsam unterwegs sein möchtest. Wenn du die sportliche Fahrweise wählst, wirst du die starke Beschleunigung lieben. Das Motorrad liegt stabil auf der Straße, das Fahrwerk ist aber etwas zu hart. Was sehr ungewohnt ist, dass das Elektrobike sobald man die Hand von dem Gashebel nimmt, stark abbremst, so kann man sich das Bremsen oftmals auch einfach sparen.

Über das Display am Lenker hast du alles Wichtige im Blick.
Technische Daten im Überblick Harley-Davidson Projekt »LiveWire«
- Antrieb: Zahnriemenantrieb
- Leistung: 74 PS (55 kW) bei 8500/min 70 Newtonmeter (ab dem ersten Meter)
- Motor: Drei-Phasen
- Fahrweite: 63 – 85 (Werksangabe in Kilometer)
- Radstand: 1468 Millimeter
- Bremsen: Scheibenbremsen
- Beschleunigung: 4 Sekunden auf 100 Km/h
- Gabel: volle Regulierung
- Gewicht: 210 (kg) (vollgetankt)
- Brückenrahmen: Aluguss & Leichtmetall
- Abgeriegelt: Bei 178 Km/h
Was kostet das Harley Elektromotorrad?
Über den Preis der elektrischen Harley ist momentan noch nichts bekannt. Ich denke, dass der Preis ähnlich hoch, wie bei einem Auto der Oberklasse sein wird. So rückt die Maschine für mich und viele Motorradfreunde wohl leider in weite Ferne.

Viele von uns können von diesem Bike nur träumen und weiter hart arbeiten, dass wir sie vielleicht eines Tages gebraucht erwerben können.
Harley nimmt Indien ins Visier
Für das Jahr 2020 plant der Hersteller Harley weitere große Schritte in Richtung Übersee nach Indien. Hierfür wird Harley ein gesondertes noch unbemanntes Modell mit 250-cm3 entwickeln. Der wirtschaftliche Aufschwung und die daraus resultierenden besseren Straßenverhältnisse machen dieses Vorhaben sinnvoll. Bereits 2007 gelang es den Verantwortlichen von Harley-Davidson ein Abkommen mit den indischen Aufsichtsbehörden zu schließen, so war es der Marke möglich, in Indien einen Standort aufzubauen. Im Gegenzug wurde der Export von Mangos aus Indien in die USA gestattet.
Als der diplomatische Mango Export eingestellt wurde, war es auch mit der problemlosen Einfuhr von Harley Motorrädern in Indien vorbei. Die in Amerika gefertigten Motorräder wurden nun mit bei der Überführung nach Indien, mit einer 100-Prozent-Steuer belegt. So kam der Absatz von den hochpreisigen Harley Motorrädern in Indien stark ins Stocken. Nun haben wir das Jahr Ende 2018 und Harley hat eine legale Lösung gefunden, die hohe Steuer für die Einführung der Bikes zu umgehen.

Der Elektromotor der Harley ist wie das gesamte Bike mit neuester Technik ausgestattet.
So wird Harley-Davidson südlich von Bangkok eine Fabrik errichten und das Freihandelsabkommen von Thailand und Indien nutzen. So ist es möglich die Motorräder in Thailand produzieren zu lassen und sie dann mit einer geringen Steuer nach Indien und andere Länder im südostasiatischen Raum zu exportieren.
Da diese Vorgehensweise eine große Kritikwelle in Amerika nach sich zog, machte Harley Präsident Marc McAllister klar, dass er am liebsten jedes Motorrad in den USA produzieren lassen würde, es aber für das Unternehmen wichtig sei, in allen Ländern der Welt wettbewerbsfähig zu sein.
Genieße deine Fahrt!
No Comments