Nun wurde durch den Bundesrat stand 21.12.2019 beschlossen, dass man zukünftig mit dem Führerschein der Klasse B auf ein Motorrad mit kleinem Motor steigen darf. Allerdings mit Einschränkungen. Bereits vor einiger Zeit hatte Andreas Scheuer (CSU) der Bundesverkehrsminister ist, angeregt, zukünftig mit dem Autoführerschein, Motorrad fahren zu können.
125er mit Autoführerschein fahren
- Motorräder, welche nicht mehr als 15 PS und einen Hubraum von 125 Kubikzentimeter haben. Dies sind die bekannten Klasse A1 Leichtkrafträder.
- Um mit dem Führerschein der Klasse B auf ein Bike steigen zu können musst du mindestens 25 Jahr alt sein und den Führerschein bereits seit fünf Jahren besitzen.
- Dann musst du vier Theoriestunden je 90 Minuten absolvieren und fünf eben solange Unterrichtseinheiten in der Praxis. Eine Führerscheinprüfung gibt es nicht.

Wenn mehrere Menschen mit dem Zweirad unterwegs sind, trägt dies auch dazu bei, dass weniger Treibstoff verbraucht wird. Denn es macht einen Unterschied, ob du mit deinem leichten Motorrad oder mit deinem schweren Auto fährst.
Mit Autoführerschein Motorrad fahren – Nachteile
Da diese A1 Motorräder über 100 Km/h schnell werden können, kann es für einen Menschen, der normalerweise immer nur mit dem Auto gefahren ist, schnell gefährlich werden. Aber wir alle haben ja einmal mit dem Motorradfahren angefangen, wir hatten, denke ich, nur eine bessere Ausbildung gehabt. Ich denke es ist aber auch sehr viel learning by doing.
Falls du dir jetzt ein neues Motorrad kaufen möchtest und noch nicht über die ausreichende Erfahrung verfügst, würde ich dir empfehlen noch zusätzliche Fahrsicherheitstrainings in deiner Umgebung zu absolvieren. Auch solltest du nie ohne die passende Motorradbekleidung auf dem Zweirad unterwegs sein. Ein Motorradhelm ist hingegen Pflicht. Was hältst du davon, dass man mit dem Autoführerschein Motorrad fahren darf? Teile uns doch deine Meinung als Kommentar mit.
Genieße deine Fahrt!
No Comments