Menu
Sportler Supersportler

Yamaha Motorrad – die beliebtesten Modelle im Vergleich

Eines muss man den Japanern lassen, sie wissen wie man Motorräder mit erstklassigem Preisleistungsverhältnis produziert. Darum ist die logische Konsequenz, dass sich Yamaha Motorräder einer riesigen Beliebtheit bei Motorradfreunden erfreuen. Spielst auch du mit dem Gedanken dir ein Yamaha Motorrad kaufen zu wollen, dann solltest du dir erst einmal die Frage stellen, ob du schon über sichere Motorradbekleidung verfügst. Natürlich brauchst du auch einen passenden Helm der je nach Gebrauch nicht länger, als fünf Jahre getragen werden sollte.

Yamaha MT 07

Auf unserem Platz 1 der beliebtesten Modelle des Herstellers Yamaha, ist die MT 07, welche durch ihren beherrschenden Look und ihr böses Design die Herzen cooler Biker im Sturm zu erobern weiß. Nicht umsonst gehört sie bei Yamaha zu eines der meist verkauften Motorräder seit Bestehen. Wir möchten dir die Frage beantworten, warum sich das lässige Hyper Naked Bike einer solch großen Beliebtheit erfreut.

Für die großartige Beschleunigung ist der kompakte Zweizylinder-Reihenmotor verantwortlich, welcher bei der Yamaha MT 07 auf 689 ccm kommt. Durch die verwendete »Crossplane Philosophie« wird ein kräftiges Drehmoment gewährleistet, welches zugleich linear ist. Dies führt dazu, dass das Motorrad sehr schnell beschleunigen kann und zugleich sparsam ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der bekannte MT-Look, wird durch die optimierten Lufteinlässe und das cool wirkende Design noch einmal verstärkt. Wenn wir uns den Sattel der Yamaha genauer anschauen, stellen wir fest, dass dieser für einen bequemen Sitz auch bei längeren Fahrten sorgt. Auch steht die MT 07 für ein leichtes Handling und eine einfache Manövrierbarkeit, welche durch die hervorragende Hinter- und Vorderradaufhängung gewährleistet wird.

Yamaha MT 07 im Überblick

  • 35-kW-A2-Version: Auch erhältlich
  • Doppelscheibenbremse: 282 mm groß & Vierkolben-Bremszangen
  • Cockpit: Digital & vollständigem LCD-Display
  • Design: Edle & hochwertige Lackierung
  • Trockengewicht: 164 kg
  • Zweizylinder-Viertaktreihenmotor: Flüssigkeitsgekühlt & 689 ccm
  • Fahrspaß: Optimal maximiert
  • Federelemente: Hinten & vorn (verbessert)
  • Verbrauch: Gering
  • Sitzposition: Bequem & verbessert
  • Kontrolle: Leichte Manövrierbarkeit & einfaches Handling
  • Crossplane-Philosophie: Mit 270 Grad Hubzapfenversatz

Es ist egal, ob du ein bereits erfahrener Motorradfahrer oder ein Anfänger bist, die Yamaha MT 07 weiß jeden Biker mit ihrer erstklassigen Entfaltung der Leistung zufriedenzustellen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Maschine sowohl bei Frauen also auch bei Männern sehr angesagt ist. Auch die im neuen Design erstrahlenden Frontscheinwerfer mit den Lufthutzen, welche dem Stiel der MT 09 sehr nahekommen, untermauern die Coolness des aus der »Dark Side of Japan« stammenden Yamaha Motorrad. Wenn du diesen mysteriösen Ort kennenlernen möchtest, spring doch einfach auf dein Bike und fahre los. Vergesse aber nicht deine Scheinwerfer einzuschalten und deine Motorradbekleidung anzuziehen …

Yamaha MT 07 – Fazit

Die komfortable Maschine aus dem Hause Yamaha zaubert durch ihren großen Spaßfaktor jedem Fahrer auf ihr ein breites Grinsen ins Gesicht. Gerade für sportliche Motorradfahrer eignet sich die MT 07 hervorragend. Wie es bei einem sportlichen Motorrad sein muss, greifen auch die Bremsen sehr gut zu und lasen dich somit nicht im Stich. Auch der Motor weiß durch seine lebendige Art auf ganzer Strecke zu überzeugen und harmoniert hervorragend mit dem angenehmen Handling.

Die Yamaha MT 07 kommt aus der Dunkelheit und bringt das Licht.

Die Yamaha MT 07 kommt aus der Dunkelheit und bringt das Licht.

 

Jede Münze hat zwei Seiten, wenn auf der einen Seite Vorteile stehen, gibt es meistens auch einen Nachteil. Bei der Yamaha MT 07 kann dieser mit dem Fahrwerk benannt werden, welcher natürlich nicht wie bei einem Auto einfach von komplett sportlich auf Komfort mit einem Knopf umgestellt werden kann. Somit hat Yamaha den guten Mittelweg gewählt, welcher aber im Anbetracht der Vorteile nicht anders hätte ausfallen können.

Yamaha MT 07 Vorteile

  • Handling: Sehr angenehm & agil
  • Motor: Sehr lebhaft
  • Sitzposition: Bequem
  • Bremsen: Kraftvoll
  • Gewicht: Sehr niedrig
  • Fahrertyp: Für alle (eher kleinere Fahrer)
  • Optik: Cool, lässig & aggressiv
  • Kupplung: Weich
  • Sound: Kraftstrotzend
  • Lenker: Schmal
  • Preis-Leistungsverhältnis: Sehr gut
  • Sitz: Niedrig
  • Preis-Leistungsverhältnis: Sehr gut
  • Motorrad Typ: Sportlich & komfortabel

Yamaha MT 07 Nachteile

  • Fahrwerk: Ein wenig zu weich
  • Fußrasten: Niedrig (Gefahr von Schleifen)
  • Bauteile: Viel Plastik
  • Fahrertyp: Für große Fahrer nicht ideal
  • Armaturen: Nicht so gut erkennbar
  • Elektronische Ausstattung: Wenig

[table id=40 /]

Yamaha YZF R125

Die Yamaha YZF R125 steht auf unserem Platz 2 der beliebtesten Motorräder des japanischen Herstellers. Wenn du in die aufregende Welt des Motorradsports eintreten möchtest, kannst du dir die Yamaha YZF R125 kaufen und den R-Serien Puls sowie die legendäre DNA dieses einzigartigen Motorrads spüren. Gerade für junge Motorradanfänger ist die japanische Maschine sehr gut geeignet. In dem folgenden Yamaha YZF R125 Test erfährst du, wie sich die Supersportler während der Fahrt verhält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch die YZF R125 gehört zu der R-Serie und greift somit auf eine fortschrittliche Technologie und ein riesiges Ansehen auf der Straße sowie auf der Rennstrecke zurück. Bei dem Hersteller wird ein großer Wert auf die 125er-Klasse gelegt, da sie die Meinung vertreten, dass man auch mit dem A1-Führerschein, Zugriff auf ein erstklassiges Fahrwerk, Motor, Bremsen und Fahrgefühl haben sollte. Wenn du dir gerade die Frage stellst, wie viel dieses Modell kostet, kann ich dir sagen, dass sich der Yamaha YZF R125 Preis bei Ab 4.995,00 € anfängt.

Yamaha YZF R125 im Überblick

  • Schalthebel: Aluminium
  • Speichen: Y-förmige Speichen
  • Instrumente: Multifunktions-LCD
  • Lufteinlass (Race-Typ): Zwischen den Scheinwerfern
  • Vordergabeln: Umgedreht & hohe Steifigkeit
  • Kraftstoffeinspritzsystem: Hocheffizient
  • Legendär: DNA aus der R-Serie
  • Gewicht: Leichtes Rennrad
  • Erstklassiger 125cc Supersport der seinesgleichen sucht
  • Hinterradaufhängung: Überarbeitet für zusätzlichen Komfort
  • Hinteres Bremspedal: Geschmiedet
  • Frontsattel: Hightech-Radial mit Schwimmscheibe

Dass die Maschine auf Nervenkitzel pur ausgelegt ist, zeigen zum einen die Vordergabeln, welche umgedreht sind und zum anderen die Karosserie, welche als radikal beschrieben werden kann. Der Kurzhubmotor ist flüssigkeitsgekühlt. Zudem verfügt das Motorrad über eine Aluminiumschwinge und ABS. Wie jedes Motorrad hat die Yamaha YZF R125 Vor- und Nachteile, die wir dir gerne in der folgenden Auflistung mitteilen möchten.

Die Yamaha YZF R125 wartet nur darauf von dir bestiegen und gefahren zu werden.

Die Yamaha YZF R125 wartet nur darauf von dir bestiegen und gefahren zu werden.

Yamaha YZF R125 Vorteile

  • Bremsen: Sehr gut
  • Design: Cool & Beeindruckend
  • Motor: Perfekt für Einsteiger
  • Gewicht: Leichte
  • Aufrechte Sitzposition
  • Digitaler übersichtlicher Tacho
  • Bremsschutz serienmäßig dabei
  • Niedriger Verbrauch

Yamaha YZF R125 Nachteile

  • Sitz: Hart (gerade auf langen Strecken)
  • Leistung: 15 PS (für erfahrene sportliche Fahrer zu wenig)
  • Preis: Ab 4.995,00 €
  • Zum sportlichen Gasgeben, muss stark am Gashebel gedreht werden

[table id=42 /]

Yamaha R6

Die Yamaha YZF-R6 befindet sich auf unserem dritten Platz und kann getrost als Legende bezeichnet werden. In den letzten Jahren wusste die Maschine auch auf der Rennstrecke zu überzeugen, so sprangen ganze drei Supersport World Title auf der Rennstrecke für sie heraus. Wenn du auch in die Welt der Sieger auf der Rennstrecke eintauchen möchtest, solltest du dir die Yamaha YZF R6 kaufen. Natürlich kannst du das Yamaha Motorrad auch im öffentlichen Verkehr fahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr eindrucksvolles Aussehen in Verbindung mit den bekannten Attributen der gestandenen R-DNA wissen ihren Fahrer auf ganzer Strecke zu überzeugen. Auch die innovative Karosserie steht für einen geringen Luftwiderstand. Das 6-Modus-Traktionskontrollsystem in Verbindung mit ABS und dem Quick-Shifter-System, bekannt unter der Abkürzung (QSS) kannst du noch mehr Druck auf und neben der Rennstrecke ausüben.

Yamaha YZF R6 im Überblick

  • Design: Sehr ansprechender aggressiver Look
  • Positionslichter: Zwei LED
  • Fronthaube: Die Windschutzscheibe ist aerodynamisch & effizient
  • ASR: 6-fach schaltbar
  • Hochschalten: kupplungslos (Quick Shift System),
  • Sicherheit: ABS, D-Mode & YCC-I
  • Vordergabeln: YZF R1, YCC-T Typ 43 mm
  • Frontscheiben: Dual 320 mm & radialen Bremssätteln
  • Fahrposition: Verbessert für mehr Kontrolle
  • Hinterer Hilfsrahmen: CF-Druckguss-Magnesium (schlank)
  • Aluminiumtank: Leicht mit 17-Liter Fassungsvermögen
  • Zylinder: 4 Reihen (599ccm)
  • Motor: 4-Ventil DOHC

Auf das äußerste bring es die Yamaha R6 (YZF) was den Fortschritt und die Technologie angeht mit ihren verborgenen Scheinwerfern, Fahrwerk und ihren bedrohlich wirkenden Positionslichtern in LED, welche ihre dynamische Erscheinung noch einmal unterstreichen und mächtig Eindruck machen. Man kann also sagen, dass das 600er Supersport-Design, die reine R-Serien DNA von Yamaha Motorrad vollkommen verkörpert.

 Auch in der Schieflage macht die YZF-R6 2019 eine gute Figur.

Auch in der Schieflage macht die YZF-R6 2019 eine gute Figur.

 

Wenn du ein schnelles Motorrad wie die Yamaha R6 fährst, ist es unerlässlich eine schützende Motorradkombi, einen Helm, Motorradstiefel, Motorradhandschuhe und schützende Protektoren zu tragen. 

Yamaha R6 Vorteile

  • Aggressiver Klang
  • Rasante Beschleunigung
  • Gangschaltung: Sehr leicht
  • Geschwindigkeit: Sehr groß

Yamaha R6 Nachteile

  • Größe: Für Menschen ab 185 cm zu klein
  • Sitzbank: Hart

[table id=44 /]

Yamaha YZR M1 – groß in der MotoGP

Die Yamaha YZR M1 wurde aufgrund der MotoGP-Technologie entwickelt und hergestellt und belegt unseren Platz 4. Welch großes Potenzial das beliebte Motorrad auf der Rennstrecke hat, machen vor allem der Radstand von 1.405 mm, die eindrucksvollen 200 PS bei einem Kampfgewicht von 199 kg jedem sportlichen Motorradfreund klar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um eine erstklassige Traktion zu gewährleisten, verfügt die Yamaha YZR M1 über das bekannte »Inertial Measurement Unit« System, welches es ermöglicht die Fahrgestellbewegungen in 3D zu erfassen und so ein Anheben der vorderen Räder, die Schlitten, das Starten und das Bremsen bestmöglich zu kontrollieren. Ein Kupplungsloses Hoch- und Herunterschalten, wird durch das »Quickshift-System« (QSS) garantiert.

Yamaha YZR M1 im Überblick

  • Motor: 998cc (Crossplane 4-Zylinder)
  • PS: 200
  • Steuerungssysteme: Fortschrittlich & elektronische (QSS)
  • Zylinderkopf: Hoch komprimiert
  • Motorhaube: YZR-M1 MotoGP inspiriert
  • Lufteinlass: Hoch
  • Deltabox-Rahmen: Aluminium
  • Radstand: Kurz
  • Aufhängungssysteme: Schienen entwickelt
  • Schalldämpfer: Titan Auspuff & Midship
  • Bremssystem: ABS (einheitlich)
  • Control: Lift & Launch
  • Felgen: Magnesium
  • Kraftstofftank: Aluminium
  • Instrumententafel: LCD
  • Dünnschichttransistor: TFT

Bei der Entwicklung der Yamaha YZR M1 hat kein geringerer als Valentino Rossi eine bedeutende Rolle gespielt. In der Welt des Motosports ist seine Liebesgeschichte zu der Maschine des japanischen Herstellers sehr bekannt. Diese Partnerschaft zwischen dem Profirennfahrer und seinem Yamaha Motorrad wurde durch den Gewinn bei seinem Debüt Rennen in Welkom, welches in Südafrika liegt gefestigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zurückblickend gewann man so in neun Jahren, vier MotoGP Meisterschaften. Im Jahr 2019 sitzt zum einen der blitzschnelle Rennfahrer Maverick Viñales neben seinem routinierten Teamkollegen Valentino Rossi auf der YZR M1. Bereits zwei Tage nach der letzten Saisonrunde wurde ein Yamaha YZR M1 Test durchgeführt und so der Grundstein für die neue Saison geschaffen.

Genieße deine Fahrt!

About Author

Wacht öfter neben seinem Motorrad, als neben seiner Freundin auf!

No Comments

    Leave a Reply